Zur Sammlung
Die Sammlung Pohl ist eine Privatsammlung zeitgenössischer Kunst mit einem öffentlich zugänglichen Ausstellungsbereich in Marburg-Cappel. Sie bietet einen repräsentativen Querschnitt durch die internationale Gegenwartskunst von 1950 bis heute und stellt einen interessanten Referenzpunkt für die kunstgeschichtliche Erforschung der letzten 70 Jahre dar. Die Werke stammen aus allen Gattungen der zeitgenössischen Kunst wie Zeichnung, Grafik, Malerei, Skulptur, Video, Fotografie, Licht-, Sound- und Performancekunst. In wechselnden kuratierten Ausstellungen werden Ausschnitte der Sammlung immer wieder neu kombiniert und der Öffentlichkeit präsentiert. Der gesamte Sammlungsbestand wird kontinuierlich digitalisiert und nach Gattungen sortiert, archiviert.
Die Sammlung Pohl vergibt jährlich zwei Preise und zwei Stipendien an Absolvent*innen der Hochschule für Bildende Künste–Städelschule. Sie sind als finanzielle Unterstützung für den Übergang vom Studium in die Professionalität gedacht. Im Rahmen des Stipendiums erhalten die Stipendiat*innen die Möglichkeit, in den Räumen der Sammlung auszustellen.
Mit der baulichen Umsetzung des Sammlungsgebäudes – den Umbau einer Lagerhalle sowie den Neubau der Skulpturenhalle und des Empfangsgebäudes umfassend – wurden Sollich Architekten, Berlin, beauftragt. Ferner wurde der Freibereich zu einem Skulpturengarten umgestaltet.
Dokumentation des Sammlungsgebäudes nach Abschluss der Baumaßnahmen. Fotografie: Robert Conrad/VG Bild-Kunst
Die Sammler
Das Ehepaar Dr. Ana und Reinfried Pohl hat gemeinsam mit großer Leidenschaft seine Sammlung mit einem Schwerpunkt auf zeitgenössischer Kunst aufgebaut. Über die Zeit entstand das Bedürfnis der Öffentlichkeit die umfassende Sammlung nicht vorzuenthalten. Zusammen mit dem Kunstarchiv wurde ein Ausstellungsbereich geschaffen, in dem das Ehepaar die Sammlung präsentiert.